Universität Bayreuth – Biomaterialien
Biopolymere: künstliche Spinnenseide und biologische Klebstoffe

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Lehrstuhl Biomaterialien
Gebäude FAN/D
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Prof. Dr. Thomas Scheibel
Tel.: 0921 557361
E-Mail: thomas.scheibel@bm.uni-bayreuth.de
Dr. Hendrik Bargel
Tel.: 0921 55 7347
E-Mail: hendrik.bargel@bm.uni-bayreuth.de
Tätigkeitsfeld
Biopolymere: Strukturprotein als Grundlage für bio-inspirierte innovative Materialien.
Die Kernkompetenzen am Lehrstuhl Biomaterialien liegen in der Charakterisierung von Biopolymeren, deren Modifizierung für technisch relevante Produktanforderungen, sowie die Produktion und Verarbeitung. Als Bindeglied zwischen Industrie und (Hochschul-)Forschung werden am Lehrstuhl neuartige high-performance Materialien entwickelt. und neue technische und medizinische Anwendungen erschlossen. Der Einsatzbereich erstreckt sich u.a. von Filtermaterialien zur Feinstaubfiltration über Spezialtextilien bis hin zu Kosmetikprodukten.
Motivation
„Ich mache Bionik weil …“
natürliche Materialien wie z.B. Proteine attraktive Ideengeber für die innovative Entwicklung von high-performance Materialien sind.
Was biete ich/was wünsche ich mir
Wir bieten: Expertise in
- Proteinanalytik
- Peptid-/Proteindesign
- rekombinante Proteinproduktion („Weiße Biotechnologie“)
- Funktionalisierung und Modifikation von Proteinen
- Prozesstechnik von Biopolymeren und polymerern Materialien (Spinn-, Guss,-, Beschichtungsver-fahren, Mikrofluidik, 3D-Druck u.a.)
- Analyse von Material-ZellInteraktionen
Ausbildung: Masterstudiengänge
- Biofabrication (www.biofabrication.uni-bayreuth.de)
- Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik